Das von der TU Dortmund entwickelte Sehcon ist ein Onlinekatalog für blinde oder sehbeeinträchtigte Menschen.
|
Beinhaltet Verzeichnis von Medien für Sehgeschädigte mit zitierfähig umgesetzter Literatur im deutschsprachigen Raum
|
|
Zum selbst recherchieren oder es wird für einen recherchiert und mitgeteilt, wie und wo gewünschte Literatur erhalten werden kann
|
|
Gibt bei Hilfebedarf Service für Blinde und Sehgeschädigte, Kontaktdaten auf Homepage
|
In ULB Computer für Blinde (Brailletastertur & und Brailledrucker + Kopfhörer)
|
Befindet sich im Erdgeschoss der Zentralbibliothek
|
|
Zugehörige Braillezeile ist an der Informationstheke im Erdgeschoss gegen ein Pfand erhältlich
|
Beim Helpdesk des ZIM
|
Ein blinder Mitarbeiter der bei Computerfragen helfen kann
|
Bei der Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
|
Übersetzung in online oder Brailleschrift, machen entweder durch BBSt oder ULB
|
|
mit Omnipage Umsetzungsdienst (Text einscannen, Umwandlung in digital, dann wird der Text vorgelesen)
|
|
auch Graphiken und 3D-Drucker
|
|
Dauert bis zu 3 Wochen
|
Assistenz auf dem Campus
|
Assistenzen kann man sich selbst suchen
|
|
Antrag auf Kostenübernahme beim LVR beim Inklusionsamt, so früh wie möglich stellen da sehr lange Bearbeitungszeit, notfalls Unterlagen nachreichen
|
|
https://www.lvr.de/de/nav_main/soziales_1/menschenmitbehinderung/schulestudiumhilfsmittel/studium/ersteschritte/ersteschritte_9.jsp
|