sind 57,8 % der Studierenden und 47,7 % der wissenschaftlich Beschäftigten weiblich.
Wintersemester 2018/2019
Diese Dimension bezieht sich zum einen auf das biologische Geschlecht („sex“ – aus dem Englischen) eines jeden Menschen, das bei der Geburt definiert wird und in der Regel äußerlich erkennbar ist, zum anderen auf die mit dem biologischen Geschlecht einhergehenden Lebensweisen und soziokulturellen Zuschreibungen von bestimmten Charaktereigenschaften, Rollenverteilungen, Geschlechterrollen und Verhaltensregeln, auch „gender“ (aus dem Englischen) genannt.
Die HHU nimmt hier vor allem die Chancengleichheit von Frauen und Männern in den Blick. Dieses Ziel wird aktiv durch die zentrale Gleichstellungsbeauftragte und ihre Vertreterinnen innerhalb der Fakultäten, der Studierendenschaft und der zentralen Verwaltung sowie durch den AStA und die Gleichstellungskommission verfolgt.
sind 57,8 % der Studierenden und 47,7 % der wissenschaftlich Beschäftigten weiblich.
Wintersemester 2018/2019
gibt es 37 C4 / W3 Professorinnen und 146 C4 / W3 Professoren.
Dezember 2018
gibt es seit 14 Jahren die Auszeichnung "Mein HEINE-Mensch" vormals „Meine HEINE-Frau“ (2022).