Zum Inhalt springenZur Suche springen

Dezember 2020

Der Weihnachtsbaum

Der Weihnachtsbaum als geschmückter Tannenbaum entwickelte sich erst seit ca. 1700. Seine Wurzeln reichen jedoch weit in die Geschichte zurück. Tannengrün diente zur Abwehr allen Unheils, und geschmückte "Wintermaien" drückten gleichzeitig die Hoffnung auf Fruchtbarkeit aus. Der Tannenbaum zog in Form des Weihnachtsbaumes in die Fürstenhöfe und Städte ein, für die Kleinfamilie wurde er zum Mittelpunkt der häuslichen Weihnachtsfeier.
Weihnachten entwickelte sich besonders zum Fest der Kinder. Die alte Sitte der Neujahrsgeschenke erhielt unter dem Weihnachtsbaum geschäftigen Auftrieb. Alte Sinnbilder wurden durch die christliche Kirche neu gedeutet. Immer mehr entwickelte sich der geschmückte Christbaum zum rein dekorativen Mittelpunkt der familiären Weihnachtsfeier.
Bereits am Ende des 16. Jahrhunderts war es im Elsaß üblich, zum Weihnachtsfest im Wohnzimmer einen Baum aufzustellen und ihn mit Äpfeln und Süßigkeiten zu behängen. Die ersten Kerzen erhielten diese Weihnachtsbäume aber erst um 1730. Mit diesem Post verabschieden wir uns in die Winterpause. Am 7. Januar sind wir auch auf Instagram wieder für euch da.


5 Jahre Koordinierungsstelle Diversity

Sind Sie noch auf der Suche nach guter Weihnachtslektüre? Unsere neue Broschüre „Fünf Jahre Koordinierungsstelle Diversity“ ist noch druckfrisch. Sie informiert über die wichtigsten Projekte der Koordinierungsstelle seit ihrer Implementierung im Jahre 2015 auf Initiative des ehemaligen Prorektors Pfeffer und bildet zugleich einen Abschluss, denn das Querschnittsthema Diversity wird demnächst im neu gegründeten Heine Center for Sustainable Development – Diversity, Environment and Health angesiedelt sein.

Klicken Sie hier, um die Broschüre kostenlos herunterzuladen (PDF).


Checkliste für die Organisation barrierefreier Veranstaltungen

PowerPoint, PDF, WebEx und darüber hinaus; wie funktioniert die Teilnahme an Veranstaltungen mit körperlicher Einschränkung? Keine Ahnung? Dann schau dir am Besten unsere neue Checkliste für die Organisation barrierefreier Veranstaltungen an.

Eine Handreichung der Koordinierungsstelle Diversity für die Planung und Durchführung barrierefreier Veranstaltungen - in der Lehre und bei Events.
Bei Fragen der Barrierefreiheit wenden Sie sich im Vorhinein gerne an die Beratungsstelle der Beauftragten für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung.

PDF-Download.


Welt-AIDS-Tag

Jedes Jahr am 1. Dezember findet seit 1988 der Welt-AIDS-Tag statt. Er bekräftigt die Rechte der HIV-positiven Menschen weltweit und will Solidarität mit Menschen mit HIV und AIDS fördern und Diskriminierung entgegenwirken. Er erinnert an die Menschen, die an den Folgen der Infektion verstorben sind. Und er ruft dazu auf, weltweit Zugang für alle zu Prävention und Versorgung zu schaffen. Im Jahr 2020 steht der Welt-AIDS-Tag unter dem Motto „Globale Solidarität, geteilte Verantwortung“. Es soll Verantwortliche in Politik, Wirtschaft, Medien und anderen Bereichen daran erinnern, dass sie einen Beitrag leisten können und müssen. In Deutschland leben rund 88.000 Menschen mit HIV. Rund 10.600 Menschen in Deutschland wissen nichts von ihrer Infektion und erhalten deswegen keine Behandlung. Deswegen erkranken immer noch rund 1.000 Menschen pro Jahr an AIDS oder einem schweren Immundefekt – obwohl es vermeidbar wäre. Etwa 30.000 Menschen sind bisher in Deutschland an den Folgen von AIDS gestorben.

Mehr Informationen unter www.welt-aids-tag.de

Verantwortlichkeit: